8. Mai · 11 – 13 Uhr · Gedenkkundgebung · Sowjetischen Ehrenmal in der Wiltbergstraße (Berlin-Buch)

Am 8. Mai vom Sowjetischen Ehrenmal in Buch über den Garbáty- zum Bebelplatz. Nie wieder Faschismus – nie wieder Krieg!

Auch in diesem Jahr finden in Pankow anlässlich des Tags der Befreiung vom Nationalsozialismus Veranstaltungen statt. Der 8. Mai ist in diesem Jahr Feiertag – zumindest in Berlin. Am 80. Tag der Befreiung treffen sich Pankower Antifaschist*innen zunächst wieder zwischen 11 bis 13 Uhr am Sowjetischen Ehrenmal in der Wiltbergstraße (nahe S-Bhf. Buch) zu einer Gedenkkundgebung. Wir wollen an die Opfer des deutschen Faschismus erinnern und den Befreier*innen danken. Es wird Musik und zahlreiche Beiträge geben. Bringt gern Blumen mit!

Anschließend, ab 14 Uhr, werden wir uns am Garbátyplatz (U- und S-Bhf. Pankow) versammeln, um uns dem voranschreitendem Rechtsruck entgegenzustellen und unsere Forderung zu bekräftigen, den Tag der Befreiung dauerhaft zu einem Feiertag in Berlin und bundesweit zu machen. Wir solidarisieren uns mit Menschen, die durch Krieg und Hunger bedroht sind. Nie wieder Faschismus – nie wieder Krieg!
Um 15 Uhr steigen wir dann auf unsere Fahrräder und fahren zur gemeinsamen Kundgebung der Berliner VVN-BdA am Bebelplatz und treffen uns dort auch mit den Teilnehmer*innen von antifaschistischen Fahrradkorsos aus anderen Berliner Bezirken.